
Sonderkonzert: Weihnachtskonzert
15. Dezember, 18:00

Im Weihnachtskonzert treten barocke, klassische und zeitgenössische Musik in einen fantasievollen Dialog. So kennt jeder das freudige Händel-Stück „The Arrival of the Queen of Sheba“ aus dem Oratorium „Salomon“ (1749). Doch die Abfahrt der biblischen Königin von Saba kleidete bislang keiner in Töne. Das holte der britische Komponist Alec Roth in einem zauberhaft-exotischen Klangstück mit solistischer Oboe und Englischhorn nach, das 1999 in London seine Premiere erlebte. Den Thomaskantor Johann Sebastian Bach ehrt wiederum die schottisch-amerikanische Komponistin Thea Musgrave in ihrem raffinierten „Largo in Homage to B.A.C.H“ (2013). Darin spürt sie der „Essenz von Bach“ nach, erklärt sie. Neben Mozarts luftiger A-Dur-Sinfonie KV 201 oder Bachs erstem „Brandenburgischen Konzert“ setzt das Programm ganz auf die Oboe als Soloinstrument. Eine spannende Entdeckung ist das Konzert für Oboe d’amore des in Stockholm wirkenden Barockkomponisten Johan Helmich Roman, der auch als „schwedischer Händel“ bezeichnet wurde.
Georg Friedrich Händel
„The Arrival of the Queen of Sheba“
Oboenkonzert c-Moll
Alec Roth
„Departure of the Queen of Sheba“ für Oboe, Englischhorn und Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Johann Sebastian Bach
Sinfonie zur Kantate BWV 174
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 BWV 1046
Johan Helmich Roman
Konzert für Oboe d’amore
Thea Musgrave
Largo in Homage to B.A.C.H
Nicholas Daniel | Leitung und Oboe
Konzerteinführung: 17:15 Uhr mit Dr. Matthias Corvin