
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sonderkonzert: Lilit Tonoyan bei der Sinstedener Klassik
13. Oktober, 16:00

Amen Hayr Surb
Armenische Sakralmusik / Johann Sebastian Bach
Mit der in Jerewan/Armenien geborenen und aufgewachsenen Violinistin Lilit Tonoyan verbinden sich zwei Musikkulturen auf besondere Weise: Geprägt durch die vielseitige traditionelle Musik ihrer Heimat beschäftigt sich die Künstlerin intensiv mit armenischer Vokal- und Instrumentalmusik. Da es bisher keine instrumentalen Fassungen der Sakralmusik Armeniens gibt, hat sich Lilit Tonoyan der Aufgabe gewidmet, ausgewählte Sakralgesänge des frühen Mittelalters für Violine solo und im Duo mit Cello zu arrangieren. Die Gegenüberstellung der „zwei Welten“ – armenische Sakralmusik des Mittelalters und Instrumentalmusik Johann Sebastian Bachs – bildet das programmatische Gerüst. LilitTonoyan beschreibt ihre Herangehensweise an das Projekt: „Bachs Kompositionen waren ein intuitiver Ausgangspunkt bei der kreativen Auseinandersetzung mit den uralten Liedern der armenischen Kultur. Die Spiritualität, die in beiden Welten tief verwurzelt ist, war dabei für mich die unerschöpfliche Quelle der Inspiration“.
Lilit Tonoyan | Violine
Davit Melkonyan | Cello
Die Sinstedener Klassik wurde 2018 von der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, der Deutschen Kammerakademie Neuss und dem Kulturzentrum Sinsteden des Rhein-Kreises Neuss in Leben gerufen, um junge und talentierte Musikerinnen und Musiker während ihres Studiums zu fördern. Die Musikerinnen und Musiker sollten bis 30 Jahre alt sein und schon an Wettbewerben erfolgreich teilgenommen haben. In diesem Jahr werden vier Konzerte angeboten, die sich über das Jahr verteilen.
Schirmherr: Dr. Martin Mertens, Bürgermeister der Gemeinde Rommerskirchen
Gefördert von: Gemeinde Rommerskirchen, Sparkasse Neuss, Freundes des Kulturzentrums Sinsteden